Webseite erstellen: Diese 8 Regeln solltest du unbedingt beachten
Die Firmenwebseite dient der Information.
Kunden informieren sich über Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen heute primär online. Sie haben ein Problem und suchen nach Lösungen. In dieser Situation suchen Menschen und Unternehmen über Google nach Lösungen und geben dafür entsprechende Stichwörter ein.
Denke daran, dass du deshalb alle Informationen auf deienr Website auf dem neusten Stand hältst und die richtigen Suchbegriffe hinterlegst. Nur so kann Google dich bei eienr entsprechenden Suchanfrage berücksichtigen und als Lösung anbieten.
Die Firmenwebseite macht Besucher zu Kunden.
Eine sympathische und ansprechende Präsentation und Ausstrahlung deiner Website ist der Eintritt zu mehr geschäftlichem Erfolg. Wenn du deinen Wunschkunden – in diesem Fall allen Suchenden – alle nötigen Informationen gibst fühlen sie sich informiert und du baust Vertrauen auf. Wenn dann auch noch die Art deiner Präsentation und die Inhalte der Website zu den Vorstellungen deiner potenzienllen Kunden passen, dann ist es nur noch ein kleiner Schritt für Website-Besucher zum Kunden zu werden.
Guter Content.
„Content is King!“ Diese Floskel hängt dir sicher schon zum Hals heraus, aber sie gilt auch heute noch! Allerdings meint der Satz nicht VIELE Inhalte, sondern vor allem qualitativ hochwertige Inhalte, die zu den Fragen deiner Kunden passen. Das sind demnach alle Informationen, die deine Kunden benötigen, um sich für dich zu entscheiden.
Einzigartigkeit.
Auch wenn wir denken, dass ohne Internet nichts mehr geht, so ist es doch so, dass Menschen von Menschen kaufen. Sei deshalb einzigartig und biete etwas ganz besonderes für deinen Kunden. Je authentischer desto besser! Und: bei maßgeschneiderten Lösungen handelt es sich vor allem um solche, bei enen du all das beantwortest, was deine Kunden für ihre Entscheidung benötigen. Das tust du am besten auf deine ganz persönliche Art und Weise. So bleibst du du selbst und sorgst für ein einzigartiges une sehr authentisches Angebot.
Professionelles, responsives Design.

Denke daran, dass deine Website Vertrauen aufbauen muss und deshalb den Erwartungen deiner Kunden entsprechen muss. Mit „Professionalität“ ist genau das gemeint! Wenn dann auch noch alle Inhalte aif jeder Art von Bildschirm in gleichbleibender Qualität zur Verfügung steht, ist es perfekt. Um schnell in die Realisierung zu kommen biete ich dir die Website-Vorlagen: kaufen -> ich installiere alles -> du brauchst nur die Inhalte tauschen und alles veröffentlichen.
Kurze Ladezeiten.
Websites, die ewig brauchen, um Inhalte anzuzeigen, sind nervig. Niemenad hat Lust und Zeit ewig zu warten, vor allem nicht wenn man unterwegs ist und eine Website mobil aufruft. Deshalb sind für Google auch die Performancedaten der mobilen Website entscheidend! Sorge also dafür, dass deine Seite schnell geladen wird und alles optimal anzeigt. Falls du Probleme hast, melde dich gerne bei mir. Hier findest du Tipps, um deine Bilder für die Website zu erstellen.
DSGVO
Beachte die rechtlichen Richtlinien zur Verwendung der Cookies und anderen Services. Unnötiges Sammeln von Daten ist in der EU nicht erlaubt und kann teuer werden!
SEO – Du willst bei Google gefunden werden
Um bei Google gut gefunden zu werden, hilft dir diese Liste mit meinen 25 Ranking-Faktoren. Damit sorgst du für eine gute „On-Page-Optimierung“. Pro Artikel/Beitrag solltest du für all diese Arbeiten ca. 3-4 Stunden einkalkulieren.
- Verwende das Keyword am Anfang des Title Tag
Am Anfang, weil Google dann sofort weiß, worum es auf deiner Seite geht. - Verwende den Seitentitel in H1
Stelle sicher, dass der Titel deiner Seite in der <h1> steht, denn das ist dein Thema - Sorge dafür, dass das Keyword in der URL vorkommt
Google gleicht Keywords deines Textes mit der URL ab - Achte darauf, dass die URL nicht zu lang wird
Die URLs deiner Webseite sollten nicht zu lang sein und vor allen Dingen sprechend – also passend zum Text! - Schreibe das Keyword in die Meta Description
Wenn das Keyword in der Meta-Beschreibung steht, wissen die Menschen, die dich googlen sofort, worum es geht. - Sorge für übersichtlich strukturierte Inhalte
Das gibt deiner Seite eine Struktur. Deine Leser können so alles Wichtige schnell und unkompliziert finden. - Biete einzigartigen Content
Wenn du möglichst etwas Neues schreibst und deine spezielle Sichtweise dokumentierst, hilft das deinen Lesern und das belohnt Google. - Achte auf zielgruppengerechte Inhalte
Deine Zielgruppe soll die Inhalte verstehen und lange auf der Seite verweilen. Eine Anleitung sollte einfach sein, ein Fachartikel darf komplizierter sein. - Das Keyword innerhalb der ersten 100 Wörter des Fließtextes einfügen
Nenne das Thema deines Artikels in den ersten einhundert Wörtern des Textes und komme zum Punkt. - Unterüberschriften gliedern in H2 Tags
- Das sorgt für einen schnellen Überblick. Schreibe, wie es in Büchern verlangt wird.
- Nutze verwandte Keywords im Fließtext
Das gibt deinem Artikel mehr Relevanz. - Synonyme im Fließtext
- Sorge für Abwechslung. Verwende unterschiedliche Wörter, um das gesamte Thema zu beleuchten und den Text gut lesbar zu machen.
- Welche die Anordnung der Keywords
Damit kannst du mehr Suchanfragen abdecken. - Externe Links helfen beim Ranking
Super sind z.B. Verweise zu vertrauenswürdigen Websites wie Wikipedia oder anderen. Baue diese Links in den Text ein - Interne Links sorgen für die Führung der Suchmaschinen durch deine Inhalte
Verlinke in deinem Text also auch passende Seiten innerhalb deiner Website. - Achte darauf, dass die Links funktionieren
Sackgassen sind für alle blöd! - Deine Webseite muss auf allen Bildschirmgrößen funktionieren.
Google möchte mobile, Websites, da viele Nutzer ihr Smartphone nutzen und nicht den Rechner - Schnelle Ladezeiten
Nutzer sind ungeduldig und warten nicht lange. - Webseite unbedingt verschlüsseln (HTTPS)
HTTPS ist Google-Vorgabe und Pflicht seit Einführung der DSGVO. - Beachte die Verweildauer deiner Leser
Leser lieben interessante Inhalte und das belohnt Google - Sorge für eine geringe Absprungrate
Je mehr Nutzer mit deiner Website interagieren, desto besser. Nutze Downloads, Filme, Fotos und mehr. - Schreibe lange Fließtexte im Blog
Es geht um dein Herzen-Thema, das sollte umfassend recherchiert werden. Faustregel: ca.1.500 Wörter - Gute Recherche deines Textes
Oberflächlich schreiben kann jeder. Beantworte die jeweiligen Fragen möglichst umfassend. - Aktualität ist Trumpf
Niemand möchte alte Inhalte lesen! - Korrekte Rechtschreibung und Grammatik
sonst wirst du nicht nur nicht gefunden, sondern gibst ein schlechtes Bild von dir ab. - Multimediale Inhalte
Das sind besonders authentische Darstellungen – auch wegen KI ist das einzigartig