Kontakt    –   Warenkorb  –  Mein Konto 

Tappe nicht in die „Design-Falle“!

Tappe nicht in die DesignFalle Blog ist Grundlage
Facebook
Twitter
LinkedIn

In meinem Artikel „Website selber erstellen oder lieber doch erstellen lassen“ zeige ich dir schon die klassischen Wege: selbst bauen oder mit Unterstützung arbeiten.
Doch ein großes Problem bei vielen Gründerinnen – gerade ab 45 – bleibt oft unbesprochen: Sie verlieren sich im Design, bevor sie überhaupt begonnen haben.

In diesem Beitrag will ich dir zeigen, warum du am Anfang nicht ins Design-Thema abdriften darfst, sondern zielführend starten solltest – und wie dein Blog bereits jetzt die Grundlage für alles Weitere legt.

Der große Stolperstein – sich im Design verlieren

Warum „Das perfekte Design“ dich lähmt

Wenn du deine Website aufsetzen willst, hast du meist schon Erwartungen:

„Der Header MUSS einzigartig sein.“

„Die Farben müssen sofort perfekt wirken.“

„Das Layout darf keinen Fehler haben.“

Das Ergebnis?
Wochen oder Monate, in denen Energie verloren geht, während du an Pixeln drehst – und kein einziger potenzieller Kunde weiß, dass du existierst.

Das ist eine typische Design-Falle:
Du verbringst Zeit mit etwas, das später kommt – und blockierst damit deinen Start.

Design ist die Kür – nicht der Start

Ein Design ist wichtig, klar. Aber es ist nicht der erste Schritt.
Die erste Aufgabe lautet: sichtbar werden, lernen, Werte und Stimmen teilen.
Design kommt später – als Feinschliff, basierend auf deiner Erfahrung.

Wenn du dich zuerst ums Design kümmerst, baust du auf Annahmen.
Besser ist: bau auf Echtem, Sichtbarem, Spürbarem.

Der Blog als Fundament – bevor du launchen kannst

Der Vorteil von Blogging vor dem ersten Launch

Viele erfolgreiche Unternehmerinnen haben folgendes gemeinsam:
Sie haben nicht alles gleichzeitig gemacht — sondern zuerst mit den Grundlagen begonnen.
Ein kleiner Blog, erste Inhalte, ein ganz ruhiger Schritt.

Wenn du vor deinem Launch bloggst, hast du:

  • Inhalte, die du später in Kursen oder Angeboten nutzen kannst
  • Eine erste Reichweite
  • Erfahrung im Publizieren und mit SEO
  • Erste Rückmeldungen von Lesern
  • Klarheit über Themen, die wirklich funktionieren

Das verschafft dir einen Vorsprung, weil du nicht erst im Launch alles bauen musst, sondern bereits Erfahrung und Vertrauen aufgebaut hast.

Die richtige Reihenfolge entscheidet

Aus meiner Arbeit mit Kundinnen weiß ich: Wer die Grundlagen in der richtigen Reihenfolge legt, hat bessere Chancen auf Erfolg.
Das heißt:

  1. Blog starten
  2. Klarheit über Zielgruppe & Themen gewinnen
  3. Reichweite & Inhalte organisch aufbauen
  4. Website & Angebote danach gestalten und launchen

All diejenigen, die erfolgreich ein Onlinebusiness aufgebaut haben, haben so gearbeitet.
Sie hatten einen Blog, sie hatten erste Reichweite, oft auch eine kleine E-Mail-Liste – bevor sie ihr erstes Produkt oder ihren ersten Launch angegangen sind.

Ich habe selbst 2000 ohne Newsletter-Abonnenten gestartet – mit einer simplen Website
Ich habe Grund-Erfahrung gesammelt, Reichweite aufgebaut und dann immer mehr über Technik und SEO gelernt.
Das hat zu Sicherheit uns Wachstum geführt und mich Fast immun gemacht gegen fadenschneidige ANgenote, die viel zu viel Geld kosten und viel zu wenig einbringen.
Und es hat mich schneller gemacht. Das ist heute ein unschlagbarer Vorteil!

Dein Weg – vom Blog zum Launch (ohne Design-Blockade)

Starte heute mit einfachem Content

Du brauchst kein perfektes Layout. Du brauchst keine ausgefeilte Website.
Starte mit einfachen Blogbeiträgen: über dein Thema, deine Sicht, deine Erfahrungen.
Lerne, welche Inhalte bei deiner Zielgruppe ankommen — ohne Druck, perfekt zu sein.

Setze Design erst dann ein, wenn du weißt

Wenn du erste Inhalte hast, erste Themen gefunden hast und weißt, was deine Leser interessiert, dann brauchst du Design – gezielt, passend und nicht mehr hypothetisch.
Damit deine Website später nicht nur hübsch aussieht, sondern funktioniert für deine Zielgruppe.

Fazit: Starte mit Substanz – nicht mit Stil

Wenn du jetzt selbstständig wirst, verschiebe das Design auf später.
Der erste Schritt ist: zu tun, sichtbar zu sein, Inhalte zu teilen.
Dein Blog ist dein sicherer Start – dein Experimentierfeld, dein Lehrpartner, dein Fundament.

Wenn du das getan hast, kannst du Design wählen, Tools einbauen, eine Website aufbauen – aber basierend auf deinem tatsächlichen Weg, deiner Stimme, deiner Zielgruppe.
Nicht auf Vermutungen.

Mach es einfach, mach es mutig, mach es jetzt.
Dein Blog ist dein Schlüssel.

Übrigens: Solltest du mit deiner Positionierung feststecken oder nicht genau wissen, wie du am besten anfängst, dann schau in mein Buch. 

„Simplify your Website“ ist mein Konzept für eine einfache und nachhaltige Umsetzung. Mit dieser Methode kommst du zur Positionierung und authentischen Website-Inhalten, die dich wirklich weiterbringen.

Du möchtest wissen, wie du Förderungen
für dein Webdesign nutzen kannst?  Sprich mich (hallo@kexDESIGN.de oder Tel.: 01738345355) an oder vereinbare direkt einen Termin

Die kexDESIGN-Methode ist:

Strategisch – Betriebswirtschaftlichvereinfacht durch Automatisierung – Wachstumsorientiert

Die „kexDESIGN-Methode“ ist eine ganzheitliche und strategische Herangehensweise, bei der Webdesign mit betriebswirtschaftlichem Wissen und Versandhandels-Know-how kombiniert wird, um eine flexible und automatisierte Website zu erstellen, die potenzielle Kunden anspricht und mit dem Unternehmen wachsen kann.

Website erstellen mit der kexDESIGN-Methode

Consent Management Platform von Real Cookie Banner