Wie fange ich mit dem Webshop oder der Website an?
Viele meiner Kunden erzählen häufig davon, dass das Thema Webshop-Umsetzung und Website-Erstellung sie stark beschäftigt. Es führt tatsächlich bei vielen zu schlaflosen Nächten und oft ist es sogar so, dass Sie jahrelang nicht ins TUN kommen.
Aber meine Erfahrung ist: ANFANGEN! Ansprüche herunter fahren und genau schauen, was am Anfang wirklich notwendig ist. Meistens ist das VIEL WENIGER als du denkst.
Passend zu dem Thema findest du hier ein Video: „Besser umperfekt starten als perfekt warten“.
Ich möchte mit diesem Artikel aufklären welche Bereiche zum Webdesign gehören, wo du anfangen kannst und wo du Hilfe in Anspruch nehmen solltest. Manchmal hilft ein Coach an deiner Seite, der Feedback gibt, aus Einbahnstraßen hilft oder Themen vereinfacht und so zum Anfangen motiviert.
Zu Anfang ist deine Business-Idee das allerwichtigste. Bereits an diesem Punkt verlieren Viele den Focus und die Zuversicht. Oft kommt das eins zum anderen und das Thema wir verkompliziert. Das ende vom Lied: Das Ziel wird verwässert und aus den Augen verloren. Der Fokus auf das Ziel, das was du erreichen möchtest, ist jedoch das allerwichtigste. Wenn du daran arbeitest bringt das Selbstbewusstsein und motiviert für die Umsetzung. Nutze mein Gratis-Workbook, um deine Business-Idee zu festigen!
Wenn dein Entschluss erst einmal feststeht, ein Business zu starten, benötigst du eine Website. Achte darauf, dass du auch hier nicht schon zu Anfang ein riesiges Konstrukt baust sondern erst einmal die Basics umsetzt. Folgende Fragen kommen auf dich zu:
- Möchtest du die Website selber erstellen
- Möchtest du die Website erstellen lassen
- Ist es wichtig ein Backup zu haben – ein Coach, der dir beim Gewichten hilft.
- Ist es möglich, dass du erst einmal mit einer Landingpage beginnst?
Je nachdem wie viel Zeit du einkalkulieren möchtest und welche Vorbildung du hast, ist Selbermachen eine Option. Bedenke jedoch, dass das Heraussagen von Wissen aus Google unendlich viel Zeit kostet und diese Arbeiten ablenken und die meisten Menschen von ihrem Ziel entfernt. Du musst jedoch fokussiert bleiben, damit du dich und andere motivieren kannst.
Glaube mir, ich weiß wovon ich rede, denn ich habe anfangs an den selben Punkten gestanden.
Ich empfehle dir deshalb eine motivierendere Möglichkeit als das dauernde Gesuche über Google, das ständige Abwägen und Vergleichen.
Entscheide dich für einen Coach an deiner Seite, der dich wirkungsvoll und motivierend unterstützt. In meinem Website-Coaching Programm erhältst du nicht nur Motivation, sondern wirst in die Lage versetzt alles auch selber bearbeiten zu können.
Sei der Herr DEINER Inhalte – motiviert und selbstbestimmt
Spare dir also das viele SUCHEN in unendlich vielen Veröffentlichungen, bleibe motiviert. Mit kexDESIGN hast du die Möglichkeit alles strukturiert aufzubauen. Du lernst im Website Coaching genau wie du vorgehen musst und sparst Extrameilen. Das Ergebnis: Deine Website oder dein Webshop steht. Alles wird veröffentlicht und du kannst alle Inhalte selber bearbeiten.
Was soll deine Website können
- Was möchtest du mit deiner Seite erreichen und was soll sie können?
- Wie soll die Homepage aussehen (feste und variable Gestaltungselemente)?
- Welche Zielgruppe soll angesprochen werden?
- Brauchst du? Wenn ja welche? Mit mir bekommst du die Möglichkeit auch günstige Varianten zu nutzen.
- Brauchst du Texte? Berücksichtige grundsätzliche SEO Anforderungen damit du über Google gefunden wirst!
Viele dieser Fragen ergeben sich bei dem Wunsch nach einer Website, pauschale Antworten gibt es da leider nicht – außer der Hinweis „mach es möglichst einfach!“.
Deine Website muss erst einmal nur deinen persönlichen Anforderungen genügen und von Besuchern/Kunden verstanden werden. Je einfacher die Inhalte desto besser! „Werbespruch“ ist unsympathisch und völlig überflüssig weil es nicht zum Ziel führt. Auch hier lohnt sich Feedback durch einen Coach.
Viele, die sich selbstständig machen empfinden die Arbeiten rund um die Veröffentlichung von Inhalten – technisch wie auch gestalterisch – als große Herausforderung. Während der Konzeptions- und Erstellungsphase lohnt es sich Feedback einzuholen und Aufgaben abzugeben.
Im Bereich Webdesign sind Leistungen folgender Berufsgruppen vereint:
- Designer-/Grafiker
- Webentwickler
- Texter
- Suchmaschinen Spezialisten (SEO)
- Fotografen
- Online-Marketer (ehemals Direktmarketing)
Natürlich musst du nicht alle diese Fachleute beschäftigen. Es gibt viele Möglichkeiten kostenlose Tools zu nutzen um die Kosten im Griff zu behalten. Alles alleine machen ist jedoch oft auch nicht die Lösung weil du dann viele Stunden in deine Website steckst ohne Geld zu verdienen und Feedback deiner Kunden ausbleibt. Überlegen dir, ob es deshalb nicht besser ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gerne informiere ich Sie kostenlos, welche Arbeiten du selber machen kannst und welche Arbeiten herausgegeben werden sollten. Im Gespräch stellt sich meistens schnell heraus wo du feststeckst und wie du am schnellsten und effizientesten weiterkommst
Schritt für Schritt vorwärts gehen:
Basics/Grundlagen
Webhosting, dh. einen Anbieter und Server finden auf dem deine Website liegt.
Hier muss sichergestellt sein, dass der Webhoster mit der neuen Webseite zurecht kommt. Nicht die teuersten Verträge sind die besten sondern die Pakete, die die Leistungen bringen, die benötigt werden. Mit kexDESIGN bekommen Sie diese Entscheidung abgenommen. Aus 20 Jahren Erfahrung habe ich gute und schlechte Erfahrungen gemacht – die guten gebe ich gerne an dich weiter! Innerhalb des Hostings sind folgende Bereiche zu berücksichtigen:
- Speicherplatz
- Leistung
- Erweiterbarkeit
- Mail und Mailabruf
- Service und Support
- Sicherheitsleistungen
usw.
Nicht alleine der Preis ist entscheidend sondern die Sicherheit als Rankingfaktor bei Google und anderen Suchmaschinen. Gerne berate ich dich zu den Anbietern – nutze das Erstgespräch.
In den Bereich „Hosting“ und technische Vorarbeiten fallen folgende Entscheidungen
- Hosting (Anbieter und Vertrag)
- Software und CMS Systeme
- Themes (Grundfunktion für das Design)
- Plugins (Websitefunktionen wie Galerien, PopUp etc.)
- Support nach Fertigstellung
- Kosten
Meine Angebote sind Komplettangebote. Sind die Inhalte und die Anforderungen an deine Website erst geklärt, kannst du dich zu 100% auf mich und meine Vorgehensweise verlassen. Ich habe bereits viele Kunden zum Erfolg geführt und dafür gesorgt, dass sie mit Ihren Websites perfekt umgehen können.
Da die Ansprüche an eine Website meistens im Laufe der Zeit wachsen, achte ich darauf, dass alles erweitert werden kann. Solltest du dich am Anfang also für eine Landingpage entscheiden, kannst du diese immer weiter ausbauen. Du bleibst flexibel und kannst nach und nach aufrüsten (Landingpage, Shop, Kursbereich und vieles mehr). Von mir erstellte Websites können immer erweitert werden ohne das du von vorne beginnen zu musst.
Projektbeschreibung und Briefing…
In der Projektbeschreibung oder im Briefing beschreibst du die Funktionen und Erwartungen an deine Webseite, wichtig ist hier, dass alles eine klare Struktur hat und bei den Definitionen der Kunde/die Zielgruppe nicht aus den Augen verloren wird. Gerade das ist aber Anfangs eine große hHerausforderung. In meinem Coaching bekommst die Anleitung, Feedback und Austausch. Aus Erfahrung weiß ich, dass all die Anforderungen oft zu Überforderung werden und dann die Motivation leidet. Mit mir kommst du in die Umsetzung und wir entwickeln Schritt für Schritt deine Website für ein erfolgreiches Business. Dabei klären sich folgende Punkte wie von selbst:
- Was sind deine wichtigsten Ziele und warum?
- Wer ist deine Zielgruppe?
- Welche Inhalte das Aussehen und die Funktion der Webseite bestimmen?
- Welche Spezifikationen, Schnittstellen und Zusatzfunktionen notwendig sind?
- Designrichtlinien/Designvorgaben – hier arbeitest du selbst mit und wirst kreativ
- Welche Aufgaben müssen regelmäßig durchgeführt werden?
- Was kannst du selber machen, wo kannst du sparen?
- Was ist überhaupt notwendig?
- Wie kommunizierst du dein Alleinstellungsmerkmal?
- Sind weitere Infos notwendig? Über mich, Unternehmensgeschichte etc.
- Welches sind deine wichtigsten Ziele, auf welcher Seite und warum?
- Ziel der Webseite bzw. des Unternehmens insgesamt?
- Was wird von dir präsentiert und warum?
Nach und nach gehen wir ins Detail:
Allgemeine Punkte:
- Dienstleistung oder Produkt?
- Zielgruppe und -person – Eine möglichst individuelle Definition hilft dabei die Maßnahmen und die Sprache spezieller und individueller zu gestalten
Weitere Inhalte der Website bestimmen das Aussehen und die Kundenansprache und erweitern die Funktion:
- Texte, Bilder, Videos, FAQ, Dokumentation usw.
- Mitgliederbereich / Membership
- Newsletteranbindung
- Sollen Produkte auf der Seite gekauft werden können (Online-Shop)
- Möchten sie als Kunde die Inhalte der Website selber ändern können?
- Soll es regelmäßige Veröffentlichungen geben
- Auffindbarkeit im Netz
Speziellere Inhalte sind:
- Das Anlegen eines Portfolios
- Galerien und Lightboxen zur Bildpräsentation
- Welche Anforderungen bestehen an die Bilder (Copyright, Wasserzeichen…)
- Gibt es wichtige Designkriterien (Farben, Aussehen, Lieblingsseiten…)
- Sind auf der Seite große Dateien zu speichern?
- Aktualisierung der Software
- Sollen Benutzerrollen vergeben werden? (Admin, Mitarbeiter usw.)
- Sollen bestimmte Funktionen nur durch einen Login erreichbar sein?
Das Design macht unverwechselbar.
Ein gutes Design ist die Symbiose von Funktion und Inhalt. Es entsteht, wenn eine sympathische Ausstrahlung die Ziele kommuniziert und der Besucher die Inhalte versteht.
- Was soll die Seite können?
- Wie soll sie aussehen?
- Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen?
Mythen und Legenden zum Thema Webdesign
Eine Website ist ein Jahresprojekt …
So ist es nicht! Überlege ob eine Landingpage ausreicht, denn die kannst du viel schneller umsetzen und du kommst schnell in Kontakt mit deinen Kunden. Nicht jeder benötigt eine Website im Umfang eines Großunternehmens. Wenn du es schaffst, dich gut uns spitz zu positionieren, benötigst du keine ausufernde Website, die dich nur überfordern würde. Leicht verständliche, gut strukturierte Inhalte sind das Allerbeste.
Eine Website ist in 2 Minuten installiert…
Zwei Minuten sind es nicht, denn vielen fällt die Entscheidung für ein „Modell“ oder eine Installation schwer. Aus mangelnder Technik-Kenntis wird die Umsetzung oft unnötig in die Länge gezogen.
Solltest du jedoch einen umfangreichen Websauftritt benötigen lohnt sich eine Aufteilung, sodass Teilbereiche früher realisiert werden. Eine gut strukturierte Website kann durchaus nach und nach veröffentlicht werden und ist jederzeit erweiterbar.
Große Websites bestehen heute meistens aus vielschichtigen Inhalten und sind weit mehr als eine Unternehmensbroschüre. gerne helfe ich dir bei der Analyse deiner Anforderungen und gebe dir Infos dazu ob die Angebote wirklich „kostenlos“ sin. Ich zeige dir wo der Haken liegt und woraus zu achten ist. Tausche dich mit Gleichgesinnten aus im Webshop-Café oder Website-Café.
Ich brauche keine Website, ich mache alles über Social Media…
Social Media ist zeitintensiv und sehr schnelllebig. Bedenke wie viel Zeit du in einen Post steckst und wie lange er von wem und wann gesehen wird. Wenn du nun die Anzahl der Personen berücksichtigt an die deine Inhalte ausgespielt werden und was diese für ein Feedback auslösen wirst du erschrocken sein. Meines Erachtens ist es ergiebiger Veröffentlichungen auf der eigenen website zu mache und diese über Social Media auszuspielen um damit Adressen und Leads zu sammeln. So kannst du einmal erstellte Inhalte mehrmals nutzen, das spart Zeit und Kosten UND es hilft dir deine Angebote sicher zu präsentieren.
Meine Webseite steht, jetzt muss ich gar nichts mehr machen…
Falsch! Eine Webseite lebt von ihren Inhalten, sie ist keine starre Imagebroschüre! Denke daran, das neue Angebote, die aus Kundenwünschen entstehen auch neuen Umsatz bringen können. Nutze die Möglichkeiten, die sich durch eine flexible Anpassung der Inhalte auf deiner Homepage bieten und beachte, das Kunden auf unterschiedliche Argumentationen reagieren.
Das Layout passt in Browser XYZ nicht, der Entwickler hat Mist gebaut.
Leider sieht die Realität etwas anders aus. Es gibt viele verschiedene Betriebssysteme mit unterschiedlicher Übersetzung der Anweisungen aus dem Hompage-Code. Manchmal ergeben sich auch durch Updates Verschiebungen. Besuche deshalb regelmäßig deine Website und aktualisiere die Software.
Folgende Betriebssysteme müssen z. B. berücksichtigt werden:
- IOS
- Android
- Windows Phone
- Blackberry
- Mac OS
- Windows 10, XP, 7 …
- Linux
- und viele verschiedene Bildschirmauflösungen und Breiten
Dazu stehen noch eine Vielzahl von Browsern zur Verfügung, die alle ihre Eigenarten bei der Darstellung von Websiteinhalten haben:
- Chrome
- Safari
- Firefox
- Internet Explorer
- Edge
- Opera
- Samsung Internet
Alle diese Anbieter sind Übersetzer der Programmiersprachen – und wie das im Leben so ist übersetzt jeder in Nuancen anders. All dies sind Fehlerquellen. Aus diesem Grudne sollten Websites regelmäßig getestet werden.
Um mit deiner Website zu beginnen, empfehle ich dir meine Website-Checkliste.