Welcher Shoptyp bist du?

Marktplatz oder eigener Shop: hier liegen die Unterschiede

Wenn du deine eigenen Produkte designst, diese selber erstellst und dann verkaufen möchtest fragst du dich vielleicht wie du diese dann profitabel online verkaufen kannst. Und wie immer gibt es da unzählige Möglichkeiten:

  1. Marktpkatz (Amazon / Amazon Handmade, Etsy, Ebay und viele mehr
  2. Eigener Shop über einen Baukasten, ein eigenes System oder ein Shopsystem

Wenn sich deine Gedanken einen Onlineshop drehen, du aber nicht weißt wie du ihn umsetzen kannst oder wenn du dir einfach konkrete Hilfe zur Umsetzung deines Onlineshops wünschst, biete ich dir mit meiner PSC-Methode strategische Hilfe.  Du lernst konkret wie du deinen Webshop umsetzt und den Verlaufs ankurbelst.

Miete dir deinen Onlineshop oder deine Website, ganz ohne großes Startkapital! Ich baue dir deinen Onlineshop oder deine Website und du kümmerst dich um deine Produkte. .

Die Vorteile zur Nutzung eines Marktplatzes liegen auf der Hand:

  1. Schnelle Umsetzung
  2. Integrierte, vielseitige  Zahlungsmethoden
  3. Viele Marktplatzbesucher

Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile, über die du dir ebenfalls im Klaren sein solltest:

  1. Marktplätze schenken dir die Sichtbarkeit und eine obere Positionierung nicht
  2. Sollte dein Design funktionieren wird es kopiert und als Eigenmarke des Marktplatzes angeboten
  3. Du musst für ein gutes Ranking innerhalb des Marktplatzes sorgen und innerhalb von Google. Das passt nicht immer zusammen
  4. Marktplätze ermöglichen nur eine begrenzte Individualität in der Gestaltung

Der Bau eines Online-Shops ist wie der Bau eines Hauses.

Der Baukasten

Stell dir vor, du baust ein Haus in einem vorgegeben Ökosystem, also in einem Baugebiet, in dem der Bauträger feststeht. Hier ist es so, dass dir der Bebauungsplan bereits feste Vorgaben macht. Die Hausform, das Dach und die Dachform oft auch die Aufteilung des Hauses, die Außenfarbe und vieles mehr sind da bereits vorgeschrieben. Dadurch hast du weniger Entscheidungsfreiheit, bist aber auch eingeschränkt. Denn vor allem, wenn sich deine Lebensumstände ändern fehlen dir vielleicht Erweiterungsperspektiven wie z. B, die Möglichkeit anzubauen und die Raumaufteilung zu ändern.

Als Baukasten-Shopsysteme stehen dir hier Jimdo, WIX, Shopify, die kleine Variante von Shopware oder auch die Systeme der Hosting-Anbieter zur Verfügung. Man bekommt einen hochwertigen Shop, kann diesen sehr schön gestalten ist aber auf das Ökosystem des Anbieters angewiesen. Sollte der Anbieter das System nicht mehr unterstützen – wie ich das bei Lösungen von Hostinganbietern schon erlebt habe – muss du als Shopinhaber neu anfangen. Ein Umzug in eine andere Umgebung oder auf ein anderes System ist nicht möglich.

Individuelle Softwarelösung

Ein individuelles Architektenhaus abgelegen in einem eigenen Ökosystem. In diesem Fall kannst du über alles selber entscheiden: der Baustil, die Ausrichtung, die Dachform, die Zufahrt und vieles mehr ist von dir absolut frei wählbar. Allerdings benötigst du vielleicht bei dieser individuellen Umsetzung z. B. im Garten und bei evtl. anfallenden Reparaturen immer einen Fachmann, der dir Hilft alles entsprechende anzulegen.

So ist das auch bei einem Onlineshop. Viele interessieren sich für individuelle , komplett selbst programmierte Shop-Lösungen und denken sie seien am allerbesten. Allerdings musst du immer darauf achten, das du bei exotischen Systemen nicht überbrall Hilfe oder Support findest.

Als individuelle Lösung kannst du auf Systeme wie Magento und Typo3 – evtl. Shopware (große Version) zurückgreifen oder aber auf komplett selbst programmierte Lösungen.

Denk jedoch daran, dass du evtl. einen Fachmann an der Seite benötigst, manche  Umsetzungen nicht selbsterklärend sind und die Anzahl der Entwickler begrenzt sind. Vor allem der letzte Punkt ist meistens ausschlaggebend für höhere Kosten.

CMS Systeme

Du baust ein freistehendes Haus mit eigenem Architekten auf einem Grundstück in einem Neubaugebiet. Hier kannst du frei entscheiden, hast zwar Nachbarn und auch ein paar Grenzen einzuhalten. Aber dein Haus kannst du frei einteilen: die Raumaufteilung ist frei, die Auswahl der Ausstattung , die Unternehmen und Handwerker, die dein Haus realisieren und vieles mehr. Vorteile sind die Individualität, die Möglichkeiten der Erweiterung, allerdings brauchst du hier ein paar Kenntnisse zu den einzelnen Gewerken.

Diese Form des Hausbaus ist bei der Webshop-Realisierung mit WordPress in Kombination mit WooCommerce vergleichbar.
Du kannst individuell entscheiden, individuell gestalten und jederzeit ergänzen, anbauen und erweitern. Dein Shop wächst einfach mit deinen Ansprüchen. Außerdem kannst du den Hostinganbieter frei wählen und jederzeit wechseln oder umziehen. Sollte also ein Hostinganbieter nicht mehr da sein, wählst du einfach einen anderen. Da die Schnelligkeit eines Shops für Google entscheidend ist, hat du bei dieser Umsetzung alle Vorteile auf deiner Seite.

Du möchtest deinen OnlineShop aufbauen uns suchst Klarheit. Ich bau dir deine Onlineshop auf und du startest komplett durch mit dem Verkaufen! Alles in WordPress und alles mit Drag-and-Drop von dir zu bearbeiten!

Die Vorteile von WordPress liegen auf der Hand:

    • Einfache Anwendung
    • zahlreiche Entwickler
    • unzählige Funktionen vorhanden
    • Schnittstellen zu verschiedensten Anbietern
    • unzählige Supportmöglichkeiten
    • hilfsbereite, weltweite Community
    • meist genutztes CMS

Eines meiner Lieblingsprojekte

Das sind Webshops und Websites, die meine Kunden alleine bearbeiten können. Onlineshops biete ich für Shopbetreiber, die individuelle Produkte verkaufen, Künstler, Handwerker, Marktbeschicker Einzelhändler mit – anfangs – einer begrenzten Anzahl von Produkten – Skalierung ist jederzeit möglich.

Darauf  solltest du achten wenn es um deinen Webshop geht?

Das allerwichtigste ist meiner Erfahrung nach ein auf Conversion orientierter Aufbau. Sorge in deinem Shop für

  • Feedback-Möglichkeit
  • individuelle SEO Integration
  • Listbuilding und Integration von EMail Marketing
  • Tracking und stetige Verbesserung (DSGVO konform)
  • Flexibilität in Anwendung und Umsetzung
  • Einfache Bedienbarkeit für dich als Shopbetreiber
  • Support-Leistungen individuell und lösungsorientiert

Wenn du denkst, dass ein Shop zu teuer ist: Ich biete dir eine kompletten Shop zur Miete – ohne großes Startkapital, einfach anfangen mit dem Verkauf!

  • Du denkst ein OnlineShop ist teuer und nur von Agenturen umsetzbar? Darauf hast du keinen Bock! Du möchtest unabhängig bleiben!
  • Ich zeige dir welcher Shop-System-Typ zu dir passt, wie du unabhängig bleibst und die Kosten im Griff behältst.

Die kexDESIGN-Methode ist:

Strategisch – Betriebswirtschaftlichvereinfacht durch Automatisierung – Wachstumsorientiert

Die „kexDESIGN-Methode“ ist eine ganzheitliche und strategische Herangehensweise, bei der Webdesign mit betriebswirtschaftlichem Wissen und Versandhandels-Know-how kombiniert wird, um eine flexible und automatisierte Website zu erstellen, die potenzielle Kunden anspricht und mit dem Unternehmen wachsen kann.

Website erstellen mit der kexDESIGN-Methode

Consent Management Platform von Real Cookie Banner