Für viele Angebote sind direkte Ansprechpartner notwendig. Manchmal zählt für den Suchenden aber auch die direkte Verfügbarkeit von Artikeln vor Ort. Mit Local SEO können Sie sich regional bei den Kunden zeigen. Local SEO basiert auf der lokalen Suche, die Google seit 2007 Schritt für Schritt einführte.
Mit dem Ziel Suchanfragen aus einer bestimmten Region zu beantworten, möchte Google dem Nutzer möglichst relevante Ergebnisse zeigen. Schließlich zählt für viele auch heute noch die räumliche Nähe zum Anbieter. Dieser Service wurde bis heute immer weiter perfektioniert. „Relevant“ bedeutet für Google in diesem Zusammenhang, dass Websites, Unternehmen und Dienstleister angezeigt werden, die sich geografisch in der Nähe des jeweiligen Nutzers (Anfragenden/Suchenden) befinden.
Das Konzept von Local SEO an sich ist alt: Nahmen Suchende früher ein Telefonbuch oder die Gelben Seiten zur Hand, so öffnen diese heute einfach den Browser und suchen meistens direkt über Google. Durch die starke Personalisierung der Websuche, mit der Google best mögliche Ergebnisse ausliefern möchte, wird Local SEO für regional tätige Unternehmen immer wichtiger.
Gerade für Geschäftsmodelle, die auf Kunden in ihrem regionalen Umfeld angewiesen sind möchte ich ein Praxisbeispiel geben. Bei Eingabe einer längeren Begriffskombination oder Phrase in die Suchmaske, wie z. B.„Anwalt in Frankfurt“, werden entsprechende Ergebnisse unterhalb der bezahlten Suche angezeigt. Diese sind rechts daneben mit Adressen und entsprechenden Einträgen auf Google Maps verknüpft. Die roten Buttons, bekannt aus Google Maps, sind wiederum mit Einträgen bei Google My Business verbunden. So erhält der Nutzer auf seine Anfrage: alle Anwälte in Frankfurt, die über einen Eintrag bei Google My Business verfügen. Dies ist für den Suchenden bequem und beeinflusst das Klick-Verhalten enorm.
betrachtet man die Ergebnisse jedoch genauer scheint es so zu sein, dass dies nicht die einzigen Rankingfaktoren in der lokalen Suche sind. Im Netz hält sich die Meinung, dass Google über 200 Kriterien bei der Beantwortung von Suchanfragen benutzt. Auch konventionelle SEO-Maßnahmen, wie Backlinks und korrekt eingesetzte Keywords sind immer noch Teil dieser Kriterien. Dies ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass Ergebnisse aus entfernteren Regionen gezeigt werden, die Ihr Angebot allerdings gezielt für die gesuchte Region überarbeitet und mit regionalen Suchwörter angereichert haben.
Beispiele:
Aufgrund der oben beschriebenen Vorgehensweise werden die Google MyBusiness Profile direkt mit den Suchergebnissen verbunden. Achten Sie deshalb auf ein korrektes und gut ausgezeichnetes Google MyBusiness Profil. Hier sind Daten wie Firma, Anschrift mit Ort und PLZ sowie eine Telefonnummer einzutragen und aktuell zu halten (analog zur OnPage-Optimierung). Die offizielle Website der Firma sollte außerdem mit dem jeweiligen Profil verknüpft und verifiziert werden. Unbedingt zu beachten sind dabei die Google My Business Qualitätsrichtlinien. Ein besonderer Vorteil des Profils besteht darin, dass Unternehmen Einfluss auf die Veröffentlichung offizieller Daten haben.
Einheitliche Daten in allen Einträgen beachten: Die Angabe der zentralen Daten lässt sich auf die Formel „NAP“ bringen. Dieses Kürzel steht für Name, Adress, Phone und besagt, dass diese Daten für alle Einträge im Web ein verweheitlich (konsistent) werden sollten.
Bewertungen, Reviews und positive Verweise haben einen großen Einfluss auf das Ranking innerhalb der lokalen Suchergebnisse. Denn direkt unter den Einträgen erscheinen in den SERPs die Bewertungen von Nutzern, die diesen Ort (Unternehmen) besucht und ein Review verfasst haben.
Auch in Anbetracht der stark wachsenden mobilen Nutzung des Internets über Mobiltelefone wird die lokale Suchmaschinenoptimierung zunehmend wichtig. Weil Nutzer immer mehr von unterwegs suchen und passende sowie relevante Ergebnisse anfordern, sollten Website-Betreiber die lokale Suchmaschinenoptimierung auch für mobile Endgeräte und deren Eigenheiten zu berücksichtigen.
Gerne beraten wir Sie hinsichtlich notwendiger Maßnahmen oder unterstützen Sie auch in Form von Schulungen (Texte erstellen für Google…).
Jetzt anmelden: Wissen rund um Onlinemarketing, Webdesign und WordPress
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Werbung und Marketing für Unternehmen und Arztpraxen.
Ich bin begeisterte Webdesignerin mit Direktmarketing-Erfahrung und Empathie für Menschen und Heilberufe.
Ich biete Fullservice rund um Ihre Werbung und die Außendarstellung. Sie haben eine Ansprechpartnerin und kommen ohne Kommunikationsverlust schnell und sicher ans Ziel.
Ich beherrsche Suchmaschinenoptimeirung (SEO). Von mir bekommen sie eine schöne und moderne Website, die auch bei Google gefunden wird.
Ich biete neben Schulungen auch Support und die regelmäßige Websitepfelge. Sie können sicher sein, dass Sie auch nach der Fertigstellung einen Ansprechpartner haben.
kexDESIGN – Webagentur – Kornelia Exner – Schlosswiesenstr. 3 – 61197 Florstadt – Fon: 06035 208564