Mit einer selbst erstellten WordPress-Website baust du an deinem eigenen System, mit dem du dann online richtig durchstarten kannst.
Was meine ich mit „selbst erstellt“? Für mich heißt das, du baust deine Website im DIY-Verfahren genau SO wie du sie für dein Business brauchst.
- Du bist dein Chef oder deine Chefin: Und allein das sollte dich überzeugen gleich anzufangen. Du hast nämlich mit deiner selbst gebauten Website die volle Kontrolle über das gesamte Grundgerüst, das Design, die Inhalte, die Erweiterungen und alle Tools, die du nutzen möchtest. Mit deiner eigenen Website bist du die Herrscher*in über das Wachstum deines Unternehmens und du entscheidest ganz alleine.
Du gibst weder die Kontrolle über deinen Content, deiner Texte oder Bilder ab und kannst sogar Inhalte mehrfach nutzen. Hast du erst einmal viel Zeit in deinen gewinnbringenden Content gesteckt, kannst du diese Inhalte mehrfach in Social Media „verwursten“ und dein Publikum immer wieder auf deine Inhalte aufmerksam machen. Denn auf externen Plattformn bist du nur Gast – sozusagen Untermieter! Dein Gastgeber bestimmt demnach welchen Platz er dir zugesteht und wo du zurückstecken musst. Das willst du sicher nicht!
Außerdem hast du bei deiner selbst erstellten Website in WordPress die volle Kostenkontrolle und entscheidest darüber, für welche Tools du Geld ausgibst und für welche nicht. Bedenke, dass du mit WordPress auch kostenlos und mit wirklich schmalem monatlichen Budget schon sehr, sehr weit kommst! - Als Chef*in baust du deine Website selbst von der Pike auf und zwar genauso, wie du dein Haus baust. Erst später delegierst du Aufgaben. So ist garantiert, dass du den Aufbau wie deine Westentasche kennst und genau weißt, wie alles aufeinander abgestimmt wird, damit ein Rädchen wie ein Uhrwerk genau ins andere greift. Du hast den absoluten Überblick darüber, wie das große Ganze funktioniert und kannst eindeutig beurteilen, ob alles so funktioniert, wie du es dir gedacht hast. Auch der Chef eines Unternehmens hat einmal klein angefangen, um zu sehen wie das Gesamtsystem funktioniert.
- Wenn du deine Website selber aufbaust kannst du eine Menge Geld sparen und genau schauen wo du Schwerpunkte setzt, die zu dir passen.
Engagierst du einen Webdesigner oder eine Agentur um deine Seite aufzubauen, kostet dich das am Angfang erst einmal ein kleines Vermögen… und dann ist da noch der große Unbekannte: dein Kunde. Für ihn wirst du sicher öfter mal Inhalte anpassen und ändern müssen. Da ist es nur gut, wenn du deine Vorstellungen möglichst selbst umsetzen kannst.
Glaube mir: Einmal aufgebaut wird deine Website wahrscheinlich kein Jahr alt, ohne dass du Änderungen vornimmst. Spätestens nach einem Monat wirst du neue Erkenntnisse zu deinen Produkten haben, die in Form von Anpassungen in deine Website Einzug halten. Kaum zu beziffern, was das heißt, wenn du immer eine Agentur oder einen Techniker beauftragen musst.
Du siehst also: Nicht nur für Soloselbstständige, die gerade erst online starten, ist die DIY-Website-Variante die beste Möglichkeit, kostengünstig loszulegen um erfolgreich abzuheben. - Mit dem Selbsterstellen sparst du Zeit! Denn du musst auf keinen warten – weder auf den Designer noch auf den Techniker. Hast du dein ganzes System erst einmal selbst geplant und erstellt, brauchst du nicht lange erklären und diskutieren, du setzt deine Inhalte einfach direkt um und probierst gleich aus, ob du das dir gesteckte Ziel erreichst.
- Selbstständige, die Ihre Website selber erstellen, wachsen nach meiner Erfahrung schneller mit ihrem Business. Denn du kennst dein Geschäft, bist immer am Puls der Zeit – auf Innovationen oder neue Anforderungen kannst du umgehend reagieren. Website- und Businesswachstum gehen so Hand in Hand.
Das Allerbeste: WordPress ist die Sofware, mit der dir keine Grenzen gesetzt sind. Je nachdem, an welcher Stelle im Business du dich gerade befindest: du wählst einfach die richtige Erweiterung. - Selbst erstellt und deine Website passt einfach zu dir! Mit einem Dienstleister bekommst du eine Website, die zuerst einmal seinem Kopf und seinem Portfolio entspringt. Wenn du selber an deiner Seite arbeitest, baust du dir eine Homepage, die genau zu dir passt und deshalb authentisch und überzeugend zugleich ist.
Warum meine Kunden ihre Website, oder ihren Onlineshop selber erstellt haben:
Mit der Agentur hatte ich zwar einen Onlineshop aber dieser war viel zu teuer, ich konnte nur sehr wenig selber machen und mein Blog war abgekoppelt von der Website. Der Aufwand für Änderungen war viel zu groß und machten keinen Spaß. Nachdem ich den Onlineshop mit Kornelia auf WordPress erstellt habe und den Blog integriert habe, kann ich alles selber machen, schnell reagieren und habe viel, viel weniger Kosten. Das ist für mich absolut profitabel.
Olivia, Doggiepack Hundefutter
Ich habe meine Website selber erstellt, weil ich unabhängig sein wollte. Eine Agentur kam nicht in Frage, weil ich Angst hatte, dass mir die Kosten über den Kopf wachsen würden. Jetzt kann ich alles selber ändern und das genau dann, wenn ich es brauche UND habe die Kosten im Griff. Die Erstellung meiner Website war für mich ein Prozess, der mich auch in Sachen Positionierung viel weiter gebracht hat. Ich kann mein Angebot jetzt viel besser an den Mann/die Frau bringen.
Elli, Yoga-Lehrerin
Bei meiner vorherigen Website musste ich immer warten bis mein Website-Betreuer Zeit für die Umsetzung hatte. Das selber Bauen war der Schritt in die Unabhängigkeit: Jetzt weiß ich von A-Z selbst Bescheid und kann selbst eingreifen. Das ist ein sehr beruhigendes Gefühl. Und wenn dann doch mal etwas Unvorhergesehenes passiert, weiß ich, dass Kornelia mir zur Seite steht. Das gibt mir Sicherheit!
Johanna, Coach
Vorteile: Was dafür spricht, eine Website selbst zu erstellen:
- Flexibilität: Du kannst jederzeit etwas ändern oder hinzufügen.
- Unabhängigkeit: Du weißt, dass du die Website selbst bearbeiten kannst.
- Sicherheit: Du weißt, du kannst schnell reagieren.
- Du kennst alle Funktionen: Wenn du wächst und später Arbeiten an deiner Website vergibst, kannst du genau einschätzen, ob der Aufwand und die Preise gerechtfertigt sind.
- Konzeptionsstärke: Die Websiteerstellung kann zu einem Prozess werden, der dich extrem weiterbringt, weil du lernst dein Projekt und deine Produkte zu verkaufen. Du hast außerdem mehr Klarheit über Positionierung, Angebote, Kernbotschaft, USP usw.
- Sparsamkeit: Du sparst Geld weil du nicht immer wieder auf Webdesigner oder Designer zurückgreifen musst.
- Individuell: Du kannst alles genau so umsetzen, wie du es dir vorstellst.
- Du weißt genau, welche Rädchen wo passen und wie alles zusammen funktioniert.
Hier liest du mehr zum Thema und erfährst auch, was die Nachteile sind und warum du deine Website erstellen lassen solltest