WordPress-Tipps

Content Marketing: So funktioniert User-Generated Content

User-Generated Content – kurz UGC – beschreibt Inhalte, die nicht von Ihrem Unternehmen selbst, sondern von Ihrer Zielgruppe erstellt werden. Zu User Generated Content gehören folgende Inhalte:

  • Bewertungen
  • Fotos
  • Kommentare
  • Intereviews odr Videos
  • und vieles mehr.

Vorteile von Website-Content, der durch User erstellt wird

Mehr Reichweite, verstärkte Glaubwürdigkeit und bessere Kundenbindung. Was es mit dem Phänomen des User-Generated Content genau auf sich hat und was es als Unternehmen zu beachten gibt, erklärt dir t3n in einem neuen Blogbeitrag.

Konzept und Umsetzung damit Nutzer zu Kunden werden

SEO und user generated ContentWir von kexDESIGN erarbeiten konzeptionelle Ansätze zur Nutzung dieser Inhalte um Websitebesucher zu Kunden zu machen. Sprechen Sie und an, wir übersetzen Ihre Ideen in Content, der sich für Sie und Ihr Unternehmen bezahlt macht. Auch dies gehört bei uns zu einer zielstrebigen SEO Konzeption.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass der Einsatz von UGC viele Vorzüge mit sich bringt:

  • Inhalte von Kunden sind besonders authentisch und vertrauenswürdig
  • Nutzer identifizieren sich stärker mit der Marke/mit dem Unternehmen
  • Dadurch werden Kunden stärker ans Unternehmen gebunden
  • UGC hat in der Regel eine höhere Reichweite und erzielt mehr Interaktionen als Brand-Beiträge

Wenn Sie auf User-Generated-Content (UGC) zurückgreifen möchten, sollten Sie zunächst überlegen, welche Art von Inhalten sich eignet. Hilft es Ihrer Zielgruppe weiter, Kommentare und Bewertungen zu Produkten lesen? Dann animieren Sie Ihre Kunden eine ehrliche Meinung zu hinterlassen. Wenn Sie hingegen UGC für Ihren eigenen Auftritt auf Facebook, Instagram und Co. nutzen möchten, indem Sie die Beiträge der Follower teilen oder „re-posten“, fordern Sie Ihre Kunden dazu auf, Fotos oder kurze Videos von Ihren Produkten zu machen. Besonders gut funktioniert das für emotionale Produkte, zum Beispiel aus dem Fashion- oder Premium Foods Bereich.

Bevor Sie Ihre Kunden aktiv mit einer Kampagne dazu auffordern, Content zu generieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Risiken abwägen: Eine UGC-Kampagne macht nur dann Sinn, wenn Ihre Kunden Ihre Produkte  oder Ihren Service auch positiv wahrnehmen. Schließlich geht es um ehrliche, authentische Beiträge und die sollen sich positiv auf die Unternehmenswahrnehmung auswirken.
  • Krisenstrategie entwickeln: Bei UGC Kampagnen können Sie nie genau vorhersagen, was für Reaktionen von Ihren Kunden kommen. Überlegen Sie daher genau, wie Sie im Fall der Fälle mit negativen Kommentaren umgehen möchten.
  • Wecke Vorfreude: Am besten kündigen Sie Ihre UGC-Kampagne im Vorfeld an und wecken somit die Neugier und Vorfreude bei Ihren Kunden. Denn nur wenn Ihre Zielgruppe motiviert ist, werden am Ende auch genug Inhalte erstellt, die Sie nutzen können.
  • Greifen Sie Ihren Kunden unter die Arme: Lassen Sie Ihre Kunden bei der Erstellung der Inhalte nicht alleine, sondern bieten Sie aktiv Hilfe an. So können z. B. Hashtags zur Verfügung gestellt werden, die für die Beiträge genutzt werden können. Erklären Sie in einem kurzen Guide, wie genau die Inhalte erstellt und verbreitet werden sollen  ( z.B. auf welcher Plattform, in welchem Format etc.)
  • Interagieren Sie mit Ihren Kunden: Um auch bei Ihrer UGC-Kampagne für eine gute Nutzererfahrung zu sorgen, sollten Sie den Einsatz Ihrer Kunden WERTschätzen. Interagieren Sie mit ihren Beiträgen, hinterlassen Kommentare und zeigen Sie, dass Sie die erstellten Inhalte wahrnehmen. Das gilt natürlich nicht nur für User-Generated Content, sondern für jegliche Interaktionen Ihrer Kunden mit Ihnen und Ihrem Unternehmen.

Google behandelt UGC übrigens genauso wie die restlichen Website-Inhalte. Denn wenn Kommentare, Bewertungen etc. auf Ihrer Seite zu finden sind, geht Google davon aus, dass diese Inhalte den Ansprüchen des Websitebetreibers genügen und dort ihren festen Platz haben. Google Webmaster John Mueller empfiehlt allerdings, die Seiten mit UGC erstmal von der Indexierung auszuschließen, bis die Qualität der Inhalte überprüft sind.

Zusammengefasst:

User-Generated Content ist ein unglaublich effektives Tool, dass Ihre weiteren Marketing-Aktivitäten unterstützen kann. Von Kunden erstellte Inhalte können sich besonders positiv auf die Wahrnehmung Ihres Unternehmens auswirken, denn anderen Kunden und deren Erfahrungen wird besonders viel Vertrauen entgegengebracht.

Wenn Sie zukünftig auch auf User-Generated Content zurückgreifen möchten, dann interessieren Sie sich vielleicht auch für die praktischen Tipps von t3n.

Professionelle Website Beispiele

Sie sind Selbstständig? Dann benötigen Sie eine repräsentative Website und einen vertrauenswürdigen Gesamtauftritt. 

Als Vollversammlungsmitglied der IHK Gießen, Friedberg engagiere ich mich ehrenamtlich für den Mittelstand und die vielen Unternehmer und Unternehmerinnen– auch Start ups und KMU. Aus Erfahrung weiß ich, wie wichtig Branding und Markendesign in Verbindung mit einem öffentlichkeitswirksamen Website-Auftritt ist. Verlassen Sie sich bei mir auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in Marketing, Werbung und Webdesign. Aus vielen Corporate-Website Projekten weiß ich welche Funktionen und Inhalte besonders wichtig sind.

Eine Website muss gut gefunden werden – und zwar über Google.

 

Professionelles Webdesign erstellen lassen: Damit eine Website gut ist, muss man sie bei Google finden, sie muss gut aussehen, logisch strukturiert und informativ getextet sein. Und damit Sie in der Flut von Kollegen nicht untergehen, müssen Sie BESONDERS sein.

Hier finden Sie eine Übersicht. Sprechen Sie mich an! Telefon: 06035 208564 oder 0173 8345355

WordPress Rundbrief

Jetzt anmelden: Wissen rund um Onlinemarketing,  Webdesign und WordPress

Darum sollten Sie mich beauftragen

Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Werbung und Marketing für Unternehmen und Arztpraxen.

Ich bin begeisterte Webdesignerin mit Direktmarketing-Erfahrung und Empathie für Menschen und Heilberufe.

Ich biete Fullservice rund um Ihre Werbung und die Außendarstellung. Sie haben eine Ansprechpartnerin und kommen ohne Kommunikationsverlust schnell und sicher ans Ziel.

Ich beherrsche Suchmaschinenoptimeirung (SEO). Von mir bekommen sie eine schöne und moderne Website, die auch bei Google gefunden wird. 

Ich biete neben Schulungen auch  Support und die regelmäßige Websitepfelge. Sie können sicher sein, dass Sie auch nach der Fertigstellung einen Ansprechpartner haben.  

Bewertungen


Unsere aktuellen Schulungsangebote

Welcher Shoptyp bist du?

Marktplatz oder eigener Shop: hier liegen die Unterschiede Wenn du deine eigenen Produkte designst, diese selber erstellst und dann verkaufen möchtest fragst du dich vielleicht wie du diese dann profitabel online verkaufen kannst. Und wie immer gibt es da unzählige

Mehr Informationen »
Damit Google dich liebt

Damit Google dich liebt

Die 3 wichtigsten Google Rankingfaktoren für deinen Onlineshop Du hast eine eigene Website oder einen eigenen Onlineshop und bist auf möglichst viele Besucher angewiesen. Dir helfen meine Artikel und du möchtest keinen mehr verpassen? Dann Abonniere die Montags-Inspiration » Der

Mehr Informationen »
13 Tipps für rechtssichere Website

Rechtssichere Website

Dies ist kein Ersatz für eine Rechtsberatung. Meine Tipps sind sorgfältig zusammengetragen und eine Zusammenfassung der mir zur Verfügung stehenden Informationen. Für eine rechtssichere Beratung empfehle ich dir den Kontakt zu einem Fachanwalt für Internetrecht oder die Nutzung von eRecht24.

Mehr Informationen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner