Blogbeitragsbild Online Marketing-2

SEO UND ONLINE MARKETING HÄNGEN ENG ZUSAMMEN.

Warum? Wieso? Ist beides so wichtig?

Sie möchten mehr Erfolg für Ihre Website? Dann benötigen Sie eine große Internetpräsenz und vor allem Relevanz. Vieles können Sie dafür selbst erledigen und bei Manchem sollten Sie Hilfe in Anspruch nehmen. Um Ihnen einen Überblick über notwendige Maßnahmen zu geben, habe ich diesen Artikel mit wichtigen Punkten zu Online Marketing und SEO geschrieben.

Online Marketing ist vor allem geeignet für kleine Unternehmen und für sie auch nichts Neues. In der Tat sind sich kleine und mittelgroße Unternehmen der Bedeutung von Themen wie SEO, Content Marketing und E-Mail-Marketing durchaus bewusst, Sie wissen welche Potentiale es gibt und schätzen auch die Individualität hinsichtlich der Einzelmaßnahmen. Und doch werden die Möglichkeiten die Online Marketing bietet, gerade von kleinen und sehr kleinen Unternehmen, noch immer nicht genutzt.

Warum KMU online oft nicht so aktiv sind.

Grundsätzlich haben wir in den letzten Jahren festgestellt, dass es 5 Hauptgründe gibt, die verhindern, dass KMU online aktiv werden.

  1. Sie unterschätzen die Möglichkeiten die Online Marketing für den geschäftlichen Erfolg bietet.
  2. Sie glauben nicht genügend Zeit für Ihr Online Marketing aufbringen zu können.
  3. Sie fürchten sich vor den eventuell entstehenden Kosten.
  4. Sie denken „ihre“ Kunden würden im Internet nicht nach „ihnen“ suchen.
  5. Sie haben schlichtweg kein Interesse.

Ihre Kunden sind schon im Netz… und Sie?

Die Realität ist, dass Kunden das Internet heute bereits zu jeder Zeit nutzen: als Privatperson, in der Rolle des Mitarbeiters oder der Geschäftsführung und als Konsument. Wir suchen von unterwegs mit dem Smartphone, informieren uns mit dem Tablet auf der Couch, recherchieren am Desktop und verbringen unsere Freizeit in sozialen Medien auf Nachrichten-/Film-/Info- oder Chat-Portalen. Um in der heutigen Zeit also relevant zu sein, ist Online Marketing für jedes Unternehmen ein absolutes Muss. Besonders wichtig sind unterschiedliche Kontaktpunkte zur Zielgruppe und effektive Überschneidungen.

Nicht nur bei einem Online-Shop sondern auch im Dienstleistungsbereich lohnt sich der strategische Einsatz verschiedener Online-Werbemaßnahmen. Hat man erst einmal angefangen und ist bereit sich auf Dauer zu engagieren entsteht eine neue Einkommensquellen die sich rechnet.

„Online-Shopping ist heute genauso normal wie der Gang ins Geschäft“, sagt Bitkom-Vizepräsident Achim Berg. „Die zunehmende Häufigkeit beim Online-Shopping zeigt, dass die Nutzer mit dem Einkaufserlebnis zufrieden sind.“

Hier ein paar Zahlen und Fakten

Online einkaufen ist nur ein Teil der Aktivitäten, die im Web stattfinden. Laut einer Presse­mit­tei­lung des Statis­ti­schen Bundes­amts anlässlich der CeBit  nutzten im Jahr 2014 58,6 Millionen Deutsche das Internet aktiv.

90,7 % nutzen das Internet zum Versand/Empfang von E-Mails
89,6 % suchen nach Informationen über Waren und Dienstleistungen
67,6 % lesen Nachrichten und/oder Zeitungen
61,0 % buchen Reisedienstleistungen
52,3 % nutzen Internet-Banking
51,8 % laden Spiele, Apps und Musik oder nutzen das Intenet zum Musik hören, Spielen o.ä.
49,7 % kommunizieren über Soziale Netzwerke
58,6 Millionen Menschen in Deutschland nutzen das Internet AKTIV (mehr Statistiken bei Statista)

Was uns diese Zahlen sagen:

Während Unternehmen Ihre Aktivitäten rund um das Online Marketing auf der Prioritätenliste nach hinten schieben, zeigt das Verhalten der Verbraucher und Kunden, dass sie das Internet aktiv nutzen um sich zu informieren, neues zu entdecken, zu kommunizieren und um einzukaufen. Bemerkenswert ist dabei, dass 9 von 100 Google-Usern regelmäßig nach lokalen Angeboten suchen (Local-Search-Study). Hier wurden mehr als 3500 Smartphone-Nutzer befragt, auf dem Desktop sind es sogar drei Viertel. besonders zu beachten: Bei 68 % der Nutzer sind die Suchergebnisse wesentlich für die Kaufentscheidung.

Aber wie erreichen Sie Ihre Interessenten online?

Wenn wir uns also die Online-Aktivitäten der Deutschen im Netz ansehen, ergibt sich ein relativ klares Bild, wie kleine Unternehmen ihre (potentiellen) Kunden erreichen können. Nachdem Sie die Interessen Ihrer Zielgruppe analysiert haben suchen Sie den Kontakt und bieten Ihren Interessenten

  • aktuelle,
  • nützliche,
  • hilfreiche und
  • unterhaltende Informationen und Beiträge.

Diese verteilen Sie anschließend online über

  • E-Mail
  • Website/Blog
  • Soziale Medien und
  • Video um möglichst viele Kontaktpunkte herzustellen

Die Pflege einer Website, das Veröffentlichen von Artikeln in einem Blog, die Nutzung von Social Media und der Versand von Newslettern sind heute relativ einfach zu realisieren. Bei Bedarf nutzen Sie Expertenwissen um strategisch voranzukommen und spezielle Inhalte zu produzieren. Mit ein wenig Hilfe und Mut kann das jedes Unternehmen leisten. Die Basics sind schnell erlernt und gerade für die Ansprüche kleiner Unternehmen meist vollkommen ausreichend.
Denn was hilft es Ihnen, wenn Sie sich in dem Wust der vielen verschiedenen Aufgaben dann doch verzetteln oder nur noch zu wenig zeit für das Kerngeschäft bleib.

König Kunde…

Stellen Sie mit allen Aktionen Ihren Kunden in den Mittelpunkt und denken Sie daran: Heute sind wir als Unternehmen in vielen Bereichen sichtbar. Ihre Zielgruppe kann sich also schnell ein Bild von Ihnen machen und lernt Sie schnell kennen. Denken Sie also daran, dass Sie glaubwürdig bleiben, wirklich kommunizieren und auch zuhören.

Der wichtigste Grund für Online Marketing ist, dass Sie auf die Kunden und Interessenten individuell eingehen können. Es geht demnach nicht um das beste Ranking, die Menge der Likes oder die Anzahl Ihrer Follower. Es geht darum den Menschen etwas zu bieten das für sie nützlich, lehrreich und informativ ist. Stehen Sie Ihren Interessenten und Kunden zur Seite, beraten Sie fachlich kompetent und seien Sie eine Hilfe für diejenigen die auf der Suche sind.

Wenn der Kunde bei Ihnen also König ist, dann sollten Sie sein wichtigster Berater sein. Liefern Sie ihm die Fakten und Informationen, die er benötigt um eine fundierte und nachhaltige Entscheidung zu treffen. Seien Sie der Experte den er kontaktiert, wenn es um etwas geht, das Sie ihn interessiert.

Warum Online Marketing?

Der beste Ort Ihren (zukünftigen) Kunden und Ihre Zielgruppe zu erreichen ist dort, wo er sich aufhält. Autofreunde treffen Gleichgesinnte bei Veranstaltungen,  Sportler treffen ihre Freunde au dem Sportplatz und Unternehmen treffen Ihre Interessenten dort, wo diese Informationen suchen – im Netz!

Allerdings haben Verbraucher heute viel mehr Möglichkeiten sich zu informieren als noch vor wenigen Jahren. Und das tun sie vornehmlich im Internet: auf verschiedenen Plattformen und auf unterschiedlichen Geräten.
Und das ist auch genau der Grund dafür, warum Sie im Netz vertreten sein sollten um warum Sie Ihre Leistungen mit strategischen Online Marketingmaßnahmen präsentieren müssen.

Ihre Kunden erwarten Sie bereits

Ihre Kunden nutzen das Internet tagtäglich. Erscheinen Sie deshalb immer wieder im Blickfeld der Menschen, die für Ihre Produkte und Dienstleistungen wichtig sind. Suchen Sie verschiedenste Kontaktpunkte und seien Sie präsent wenn Sie gebraucht werden.

WordPress lernen

Schulungen rund um WordPress, Text-Optimierung und Content. 

 

WordPress Rundbrief

Wir veröffentlichen regelmäßig Tutorials, Tipps und Tricks rund um WordPress.
Melden Sie sich jetzt an!

Bewertungen


Unsere Themen

Praxismarketing
Ferienhausmarketing
Webdesign

Cookie Consent mit Real Cookie Banner