Als Vollversammlungsmitglied der IHK Gießen, Friedberg engagiere ich mich für Unternehmer und Unternehmerinnen– auch Start ups und KMU. Aus Erfahrung weiß ich, wie wichtig Branding es ist eine Website zu haben. Kunden beginnen die Kaufentscheidung mit einer Suche im Netz. Nur mit einer Website werden Sie bei diesen Recherchen gefunden und berücksichtigt.
Auf der Suche nach einem passenden Handwerker informieren sich viele Kunden zunächst im Internet. Heutzutage beginnt die Entscheidung eben einfach im Netz mit einer Information zu Produkten und Dienstleistungen. Auch Handwerksleistungen werden recherchiert um sich einem Überblick zu verschaffen. Betriebe, die online nicht vertreten sind werden demnach nicht berücksichtigt. Anders herum heißt das also: Betriebe, die sich online gut präsentieren steigern ihre Chance auf neue Kunden und sie haben bei der Akquisition mehr Erfolg.
Doch wie entsteht eine Unternehmenswebsite und was macht eine gute Website aus? kexDESIGN gibt Tipps und Tricks weiter, die eine erfolgreiche Handwerker-Website ausmachen.
Nach meiner mehr als 20-jährigen Erfahrung ist die eigene Website der wichtigste Baustein für ein Unternehmen. Über dieses Kommunikationselement lernen Sie Ihre Kunden kennen, können Sie Servicegefüh verbreiten und Ihre Werbung immer weiter verbessern. Im Zusammenahang mit mit Social-Media-Kanälen wie Facebook oder Twitter können besondere Vorteile genutzt werden. Eine überzeugende Online-Präsentation ist auch deshalb wichtig weil sich viele Kunden zunächst im Internet über entsprechende Angebote und Möglichkeiten informieren.
Bei Handwerkern schein es jedoch so zu sein, das die Online-Kommunikation niht gerade zu den Stärken von Handwerksbetrieben gehört. Sich mit einer Website gut zu präsentieren gehört allerdings heute zum Standard, zeigt Professionalität und gibt Sicherheit. In einer Umfrage des Marktforschungsunternehmen YouGov beauftragt durch den Webhoster DomainFactory haben in einer Studie rund 2.000 Internetnutzer zu Firmenwebsites festgestellt, dass. 66 Prozent Nachholbedarf bei den Websites des Handwerks sehen.
Fakt ist: Unternehmen, die sich online gut präsentieren und auf ihrer Website alle relevanten Informationen liefern, steigern ihre Chancen auf neue Kunden und somit mehr Umsatz.
Leider geraten lt. verschiedener Studien viele Handwerker bei ihrer eigenen Website ins Hintertreffen. Ca. 41 Prozent der Befragten bemängeln vor allem die Qualität der auf den jeweiligen Websites bereitgestellten Informationen. Ebenso wird beklagt, dass es manchma noch gar keine Website gibt, Kunden suchen Handwerksunternehmen aber finden keinen Ansprechpartner, sie sind gezwungen auf entfernte Anbieter zurückzugreiben. Ebenso wird bemängelt, dass viele Handwerksbetriebe online nur schwer auffindbar oder das jeweilige Design unübersichtlich ist.
Gerade für Handwerker ist die Persönlichkeit Trunpf, sie mach sie unverwechselbar und schafft Vertrauen. Handwerker sollten deshalb auch online eine persönliche Note zeigen, um bei der Vielzahl an unterscheidlichen Betrieben besonders für Neukunden attraktiv zu werden. Gerade bei Neukunden hat eine Website, die über die Leistungen und aktuelle Neuigkeiten ausreichend informiert, eine positive Auswirkung auf die Wahl des passenden Anbieters. Stellen Sie sich einmal vor: Ein Kunde ist mit Ihrer Arbeit zufrieden, er empfiehlt sie weiter. Der daraus resultierende Interessent wird sich zuerst einmal über Ihr Unternehmen informieren. Wenn Sie nun keine Website haben, sind sie nicht vorhanden. Andere Anbieter werden interessant und sie werden schnell vergessen.
Individualität zeigt das, was Sie und Ihr Angebot ausmacht. Hier gibt es viele Wege, mehr Persönlichkeit zu zeigen und den den eigenen Internetauftritt zu professionalisieren. Folgende Inhalte könnten hier besonders interessant sein:
Betehende Kunden kommen öfter, wenn Sie sich besonders um sie kümmern und wenn sie mit ihnen in Kontakt bleiben. Ihre Internetseite ist ein sehr gutes Instrument, um durch Kommunikation und Betreuung (z.B. Newsletter etc.) Stammkunden zu halten und Neukunden zu Stammkunden zu machen.
Auch hier gibt es besondere Tools. Über Pluins stimmen wir notwendige Funktionen und Anforderungen ab. Mit unseren Lösungen ist es auch möglich nach und nach weitere Funktionen zu ergänzen um Ihre Homepage nachträglich mit verschiedenen Personalisierungs-Funktionen auszustatten:
Ihre Website ist Ihr Unternehmen im Netz und jeder kann es sich ansehen. Die Startseite ist das Schaufenster bzw. der Eingangsbereich.
Damit Kunden durch ihr „Schaufenster“ sehen, muss jedoch vorher klar sein, was jemanden
dazu bringt, sich für ein Unternehmen zu entscheiden, das er im Internet findet?
Vielleicht ist es die räumliche Nähe, vielleicht die Öffnungszeiten, die am besten
passen, oder man sucht ein spezielles Leistungs- bzw. Produktangebot. Die Gründe
sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Aber: Bestimmte Kriterien sind für jeden potentiellen Kunden wichtig und können die Entscheidung
ausschlaggebend beeinflussen.
Sie sollten Wichtiges direkt auf der Startseite unterbringen um den Besucher zu motivieren weitere Inhalte zu besuchen. Entsprechende Menüpunkte sollten übersichtlich un klar zeigen wo was zu finden ist. Gerade Ertbesuchern geben Sie damit Sicherheit und erfindet sich besser und schneller zurecht ohne verwirrt zu werden. Verwirrung führt zu Misstrauen und hören Absprungraten.
Zeigen Sie gleich auf Ihrer Startseite, klar und deutlich was auf Ihrer Website vorhanden ist und was von Ihnen angeboten wird. Da jeder Nutzer anders ist sollten Sie Begrifflichkiten und Darstellungen möglichst individualisieren. Stellen Sie Ihre Leistungen authentisch vor, sorgen Sie dafür, dass ihre Kontaktdaten, Öffnungs- bzw. Bürozeiten, ein Kontaktformular sowie eine Wegbeschreibung ohne Umwege zu finden sind. Die Navigationsleistesollte übersichtlich sein und wichtige Informationen beinhalten
Am meisten interessiert sind Kunden daran Lösungen zu finden, d. h. das sie am meisten interessiert an Ihren Produkten und Leistungen sind und genau wissen möchten was sie bei Ihnen bekommen. Beschreiben Sie also all Ihre Leistungen verständlich mit all ihren Besonderheiten auch mit alltäglichen Infos, die für Sie selbst „normal“ sind. Achten Sie auch hier wieder auf die verschiedenheit der Kunden: mancher möchte einen Überblick ein anderer die komletten Leistungen in allen Details. Suchen und finden Sie Mittel und Methoden diese unterschiedlichen Typen gezielt anzusprechen.
Tranzparenz ist im Web das Zauberwort: Denn viele Kunden suchen im WEB nicht nur einen Überlbick über die Leistungen sondern auch tiefere Infos zu Werkzeugen, Mitteln und Methoden. Eine transparente Darstellung Ihres Spektrums schafft Vertrauen und das ist die Grundlage einer jeden Zusammenarbeit.
EffektiveProduktpräsntation geschieht in drei Ebenen :
Eine klare Produktpräsentation hilft dabei Kunden zu halten und die Entscheidung herbizuführen. Außerdem wird Google erkennen, dass sich Besucher lange bei Ihnen aufhalten und dieses mit einer besseren Sichtbarkeit belohnen.
Neben all diesen Punkten sind gute Texte das Maß aller Dinge für Google. Als Suchmaschine ist es schwer Fotos zu erkennen und einzuordnen – Texte jedoch sind gut analysierbar. Wenn also relevante Inhalte, übersichtliche Texte und ein strukturierter Aufbau auch für die Scuhmaschine nachvollziehbar sind können Sie mit Ihrer Website nur gewinnen. Was macht einen guten Text aus?
Nehmen Sie sich journalistische Texte zum Vorbild
Besonders wichtig sind relevante Inhalte mit Infos die alles schnell und übersichtlich liefern. Eine rein werbliche Sprache sollte vermieden werden. Bieten Sie Lesern/Kunden einen Mehrwert ohne Floskeln und beleglose Behauptungen. Google liebt gut aufbereitete, informative Texte und vergiebt dafür bessere Rankings damit Sie besser gefunden werden.
Relevante Keywords nutzen
Schlüsselwörter sind wichtige Begriffe, die von Ihren Kunden genutzt werden um „Problemlösungen“ zu finden. Gooogle kennt dazu die passenden Wortwolken und analysiert dem entsprechend. Achtung: Achten Sie darauf, dass Sie vor allem Wörter nutzen, die für Käufer interessant sind aber nicht für „Selbermacher“ oder „Nachahmer“.
Für Sie und Ihre Website gibt es zwei Ziegruppen-Kategorien: Internetnutzer UND Suchmaschinen. Beide schauen gerne öfter vorbei, wenn sie auf einer Internetseite wichtige (relevante) und neue Informationen finden, die sie weiterbringen. Dies Fluch und Segen zugleich. Zum einen freut man sich über jeden wiederkehrenden Besucher, der auf die Internetseite findet. Zum anderen ist das Produzieren von (interessanten) Inhalten ein Aufwand und bedeutet Zeit oder Geld zu investieren. Um Unzufriedenheit zu vermeiden und nicht in die Zeitfalle zu tappen hilft ein Redaktionsplan.
EInen Redaktionsplan können Sie auch für Social Media nutzen. Er gibt Struktur und Sie lernen mehr über Ihre Kunden. Ideal ist auch, dass die Inhalte der Website so mit den sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing oder Twitter verbunden werden und weiter Besucher bringen.
Festgelegt werden Them und die aufzubringende Zeit samt Zielsetzung
Jetzt anmelden: Wissen rund um Onlinemarketing, Webdesign und WordPress
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Werbung und Marketing für Unternehmen und Arztpraxen.
Ich bin begeisterte Webdesignerin mit Direktmarketing-Erfahrung und Empathie für Menschen und Heilberufe.
Ich biete Fullservice rund um Ihre Werbung und die Außendarstellung. Sie haben eine Ansprechpartnerin und kommen ohne Kommunikationsverlust schnell und sicher ans Ziel.
Ich beherrsche Suchmaschinenoptimeirung (SEO). Von mir bekommen sie eine schöne und moderne Website, die auch bei Google gefunden wird.
Ich biete neben Schulungen auch Support und die regelmäßige Websitepfelge. Sie können sicher sein, dass Sie auch nach der Fertigstellung einen Ansprechpartner haben.
kexDESIGN – Webagentur – Kornelia Exner – Schlosswiesenstr. 3 – 61197 Florstadt – Fon: 06035 208564