Warenkorb  –  Mein Konto 

So erkennst du gefälschte E-Mails zur Domainregistrierung!

Vorsicht vor gefälschten E-Mails zur Domainregistrierung!

Die Sicherheit im Internet und bei E-Mails ist von großer Bedeutung. Leider werden immer wieder gefälschte E-Mails mit betrügerischer Absicht verschickt. Ein aktuelles Beispiel ist die gefälschte E-Mail-Nachricht zur Domainregistrierung, die Internetnutzer in die Irre führt.

Recherchiere die Absender-Domain: Hier kannst du die Eigenschaften der gefälschten E-Mail-Nachricht beschreiben. Nenne das genaue Datum und die Uhrzeit, zu der du die E-Mail empfangen hast, sowie den Betreff. Gehe auf den angeblichen Absender ein, der oft ähnlich oder identisch mit einem bekannten Domainregistrierungsdienst sein kann. Beschreibe den Inhalt der E-Mail und wie sie versucht, dich dazu zu bringen, auf betrügerische Links zu klicken oder persönliche Informationen preiszugeben.

Erkennungsmerkmale einer gefälschten E-Mail: Hier kannst du die wichtigsten Anzeichen für gefälschte E-Mails auflisten. Das kann beinhalten:

  • Ungewöhnliche E-Mail-Adresse des Absenders
  • Schlechte Rechtschreibung oder Grammatik
  • Anfragen nach persönlichen Informationen oder Passwörtern
  • Dringender Tonfall oder Drohungen
  • Ungewöhnliche und nicht vertrauenswürdige Links oder Anhänge
  • Ungenaue Ansprache

Tipps zum Schutz vor solchen Betrügereien: Befolge die Ratschläge deines Providers, um dich vor gefälschten E-Mails zur Domainregistrierung zu schützen. Das kann beinhalten:

  • Benachrichtige deinen Provider
  • Überprüfe die E-Mail-Adresse des Absenders sorgfältig
  • Analysiere den Inhalt gründlich auf Hinweise auf Betrug
  • Vermeide das Klicken auf verdächtige Links oder das Herunterladen von Anhängen
  • Führe regelmäßig Updates und Sicherheitsscans für deine E-Mail-Software durch
  • Informiere dich über die offiziellen Kontaktinformationen des Domainregistrierungsdienstes und kontaktiere sie direkt bei Zweifeln oder Verdachtsmomenten

Was tun, wenn du eine gefälschte E-Mail erhältst? Das kann du tun:

  • Lösche die E-Mail sofort
  • Melde die E-Mail als Spam oder Phishing an deinen E-Mail-Anbieter
  • Ändere gegebenenfalls deine Passwörter
  • Informiere die offiziellen Stellen, wie den Domainregistrierungsdienst, über die gefälschte E-Mail

Fazit:

Beachte dass du niemals Links in einer Mail anklickst. Nur PDF-Dokumente, die eindeutig eine pdf-Datei sind, kannst du aus einer E-Mail öffnen. Alle anderen Dateitypen solltest du niemals über dein Emailprogramm öffnen.

Übrigens: Solltest du mit deiner Positionierung feststecken oder nicht genau wissen, wie du am besten anfängst, dann schau in mein Buch. 

„Simplify your Website“ ist mein Konzept für eine einfache und nachhaltige Umsetzung. Mit dieser Methode kommst du zur Positionierung und authentischen Website-Inhalten, die dich wirklich weiterbringen.

Du möchtest wissen, wie du Förderungen
für dein Webdesign nutzen kannst?  Sprich mich (hallo@kexDESIGN.de oder Tel.: 01738345355) an oder vereinbare direkt einen Termin

Die kexDESIGN-Methode ist:

Strategisch – Betriebswirtschaftlichvereinfacht durch Automatisierung – Wachstumsorientiert

Die „kexDESIGN-Methode“ ist eine ganzheitliche und strategische Herangehensweise, bei der Webdesign mit betriebswirtschaftlichem Wissen und Versandhandels-Know-how kombiniert wird, um eine flexible und automatisierte Website zu erstellen, die potenzielle Kunden anspricht und mit dem Unternehmen wachsen kann.

Website erstellen mit der kexDESIGN-Methode

Consent Management Platform von Real Cookie Banner