Ihre Webseiten sind oft veraltet und inhaltlich wie auch technisch ungepflegt und bei weitem zu langsam. Heute geben wir von kexDESIGN Ihnen drei wertvolle Tipps mit denen Sie selbst mehr aus Ihrer Website machen können.
wie das Einkaufen „normal“ – sprich analog – abläuft: Kunden gehen shoppen. Entlang der Einkaufsstraße sind sie abgelenkt, treffen Freunde unterhalten sich und schauen in die einzelnen Schaufenster – eher zufällig…. Erst wenn sie etwas besonders Ansprechendes sehen, zieht es sie in den Laden. Der erste Schritt ist getan.
auf das Internet so stelle ich mir vor GOOGLE wäre die Straße. Geht man Sie entlang – also googelt man – kommt man an Ihrem Geschäft vorbei. Während des bummelns gibt es viele Faktoren, die ablenken und Sie müssen im richtigen Moment mit Ihrem Angebot erscheinen. Erst dann öffnet der Nutzer die „Ladentür“ und mit einem Klick landet er auf Ihrer Website – also im Laden.
Auch wenn dieser Satz in zahlreichen Marketing-Ratgebern und Büchern zu finden ist, könnte diese Aussage nicht treffender sein. Und gerade deswegen ist es überaus verwunderlich, das viele Selbstständige die Gefahr unterschätzen, die von einer ungepflegten Website ausgeht. Denn, ist die Homepage veraltet und/oder fehlerhaft, kann diese Tatsache schnell 20 % Ihrer Website-Besucher – und damit Ihrer potenziellen Neukunden die bereits einen Schritt auf Sie zugekommen sind – abschrecken.
Stellen Sie sich vor, Sie wären am shoppen. Sie suchen nach einem neuen Outfit, auf den ersten Blick sieht das Angebot im Schaufenster erst einmal schön aus, aber dann entdecken Sie ein paar tote Fliegen am Boden, Flecken an der Wanddekoration und vergilbte Preisschilder. Sie beginnen zu zweifeln, das Vertrauen in diesen Laden schwindet, das Angebot wirkt alt, ungepflegt und ist unattraktiv. Sie gehen weiter und suchen eine Alternative.
Der Kunde hat ihr Angebot entdeckt, jetzt möchte er Sie besuchen und öffnet ihre Internetseite. Weil diese jedoch nicht regelmäßig gepflegt wird öffnet sie langsam, womöglich kommt sogar eine Sicherheitswarnung wegen fehlender ssl-Zertikate und der letzte Beitrag ist von vor zwei Jahren. Der Website-Besucher wird skeptisch und fragt sich womöglich sogar ob es ihr Unternehmen überhaupt noch gibt. Vertrauen wird mit einer alten Website leichtfertig verspielt und ihr potenzieller Kunde sucht sich einen anderen Anbieter.
Ihr Kunde meint Sie von früher zu kennen und gibt Ihrem Angebot – trotz veralteter Website – eine weitere Chance und er vergleicht es mit dem eines Mitbewerbers. Beim googeln wird er schnell fündig und die zweite Website ist aufgeräumt, aktuell und sehr gut zu verstehen. Kontaktdaten sind gut auffindbar und die Darstellung sehr sympathisch. Mit einem Klick auf die Telefonnummer entfernt er sich von Ihnen. Der Mitbewerber bemüht sich augenscheinlich um seine Kunden, durch diese Wertschätzung baut er Vertrauen und Nähe auf.
Gestalten Sie Ihren Web-Auftritt von Beginn an richtig
Die Botschaft hinter meinem Beispiel ist simpel. Mit einer ungepflegten Website schießt man sich als Selbstständiger und als Unternehmen bei potenziellen Kunden häufig selbst ins Aus. Ehe Sie die Interessenten überhaupt kennengelernt haben, haben diese sich bereits anderweitig entschieden. Dieses Schicksal lässt sich leicht vermeiden. Bei Ihrer Homepage sollten Sie demnach von Beginn an 3 wichtige Regeln beachten.
Die allererste und wahrscheinlich wichtigste Leitlinie ist: Schaffen Sie Vertrauen. Wie bei meinem Beispiel sollten Sie mit Ihrer Website erreichen, dass Ihre Besucher einen guten ersten Eindruck von Ihnen und Ihrer Arbeit erhält, dass der Besucher weiß Sie gibt es wirklich und Ihnen ihre Leistungen auch zutraut.
Viele Unternehmer und auch viele Selbstständige begehen bereits bei der Website-Erstellung den Fehler und planen eine einmalige Umsetzung ohne weiter in die Internet-Präsenz zu investieren. Viele Jahre bleibt dann alles beim alten: die Bilder (man erkennt Sie schon nicht mehr und das Team hat sich auch bereits verändert), die Inhalte und Angebotsbeschreibungen und die Technik ( sodass manchmal beim Öffnen einer Website sogar vor Viren gewarnt wird). Leider ist dieses Versäumnis beim Aufrufen einer Internetseite sicht- und spürbar. Vielleicht, weil das Design veraltet ist, die Seite viel zu langsam und schwerfällig reagiert oder weil aktuelle Angebote fehlen. Dem Besucher drängt sich die Frage auf: Wenn der Website-Betreiber bereits bei seiner Website so nachlässig ist, wie zuverlässig ist er dann bei seinen Leistungen?
Achten Sie also am besten von Beginn an darauf, dass Ihre Website kein Abstraktum ist, dass Sie diese nicht nur einmal anlegen und dann nie wieder anfassen sondern mit ihr arbeiten. Nutzen Sie Ihre Website als einen aktiven Kontaktpunkt zu Ihren Kunden – auch zu potenziellen Kunden.
Die maximale Halbwertszeit für eine Homepage beträgt fünf Jahre, allerdings kann es da bereits so sein, dass Neuerungen sehr aufwändig und damit sehr kostspielig sind, ganz abgesehen vom Sicherheitsrisiko, das veraltete „Software“ so in sich bringt.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Internet sollten Sie Ihre Website regelmäßig aktualisieren und sich von einem Profi beraten lassen wie Sie aktiv mit ihr arbeiten können.
Haben Sie bei den Besuchern erst einmal Vertrauen aufgebaut, so gilt es ihn zu fesseln und die Neugier zu wecken. Meine Erfahrung ist es: Ein Internetauftritt kann noch so spannen gestaltet sein – wenn er inhaltlich nicht fesselt und somit nichts Interessantes bietet, zieht der potenzielle Kunde – ohne dass Sie davon etwas merken – weiter.
Damit Ihre HomePage ist es von essentieller Bedeutung, dass Sie Ihre Zielgruppe kennen. Fragen Sie sich:
Wen sprechen meine Dienstleistungen und Angebote an? Sind es Endverbraucher, Arbeitgeber, Unternehmer, Techniker, Künstler…?
Ein Beispiel: Eine Website, die z.B. Webdesign anbietet, ist für Unternehmer interessant, für Marketing-/ Werbeabteilungen oder auch für Blogger im unternehmerischen wie im privaten Umfeld. Alles eine Zielgruppe aber leider erfordern alle Gruppen eine differenzierte Ansprache. Genauso wäre es wenn Sie Versicherer wären: Sind Ihre Zielpersonen eher Arbeitnehmer auf Suche nach einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung oder bieten Sie umfassende Versicherungspakete?
Und ganz nebenbei und unabhängig von Ihrem Schwerpunkt – ein Besucher Ihrer Website muss ihr Angebot innerhalb von Sekunden erkennen und sich darin wiederfinden. Was hilft eine hübsche Website wenn das Angebot nicht verstanden wird. Die Inhalte müssen also derart präsentiert werden, dass sie zielgruppenrelevant sind. Hier hat es sich bewährt, dass Anbieter mit Ihren Dienstleistungen eine konkrete Lösung für die Fragen und Probleme potenzieller Kunden bieten. Interessenten müssen sich bei Ihnen und Ihrem Angebot also angesprochen und gut aufgehoben fühlen.
Da Sie nicht nur unterhalten möchten und weder einen Roman noch ein Sachbuch schreiben sollten Sie darauf achten, dass Sie an den Richtigen Stellen innerhalb Ihrer Websites Impulse setzen. Denn neben dem Schaffen von Vertrauen und dem Wecken von Interesse muss Ihre Website einen dritten Zweck erfüllen: Eine Website sollte „zaubern“ können und Besucher in Kunden verwandeln (Conversion).
Um dies zu erreichen bietet es sich an, dass Sie an verschiedenen Stellen auf Ihrer Homepage Handlungsaufforderungen einbauen, die Interessenten dazu anhalten etwas zu tun und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Das kann beispielsweise ein Anmeldeformular für ein unverbindliches Erstgespräch sein, ein Freebee oder, oder, oder. Möglich wäre auch die Verknüpfung der Website mit Ihren Profilen in den sozialen Netzwerken.
Sehr effektiv für die Verwandlung eines Besucher hin zum Kunden sind häufig zielgruppenrelevante Download-Angebote wie zum Beispiel Checklisten oder E-Books, die der Interessent sich im Gegenzug zur Angabe seiner Kontaktdaten herunterladen kann.
Zeigen Sie Ihren potenziellen Kunden deutlich nicht ganz versteckt irgendwo auf ihrer Webseite, wie er Sie erreichen kann und was Sie ihm im Speziellen und ganz konkret bieten können.
Wenn Sie das immense Potenzial Ihres Internetauftritts optimal nutzen möchten, sollten Sie die in diesem Artikel genannten drei grundlegenden Erfolgsregeln bereits bei der Umsetzung Ihrer Website beachten. Weil sich Märkte und Kunden sowie auch Anforderungen stieg ändern, sollten Sie möglichst regelmäßig an Ihrem Auftritt und Ihren Aussagen arbeiten.
Überzeugen Sie so auch nur einen Besucher, nicht weiterzuziehen, sondern sich mit Ihrem Angebot näher zu beschäftigen und es anzuschauen, haben Sie bereits gewonnen. Statt Ihre potenziellen Kunden zu verprellen, ist es meines Erachtens immer lohnenswert den Wandel von einer veralteten zu einer gepflegten Website voranzutreiben. Dies wird Ihnen langfristig ein wahres Umsatzplus sichern! Genauso wie das genannte interessante Schaufenster eines Einzelhändlers zum Eintreten einlädt.
Über den Autor:
kexDESIGN ist eine Inhaber geführte Agentur für Webdesigner und Content-Strategie. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns mit Webdesigner und Online-Auftritten im Web. Strategische Inhalte professionell und zielgerichtet sind unserer Erfahrung nach der Schlüssel zum geschäftlichen Erfolg.
Jetzt anmelden: Wissen rund um Onlinemarketing, Webdesign und WordPress
Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Werbung und Marketing für Unternehmen und Arztpraxen.
Ich bin begeisterte Webdesignerin mit Direktmarketing-Erfahrung und Empathie für Menschen und Heilberufe.
Ich biete Fullservice rund um Ihre Werbung und die Außendarstellung. Sie haben eine Ansprechpartnerin und kommen ohne Kommunikationsverlust schnell und sicher ans Ziel.
Ich beherrsche Suchmaschinenoptimeirung (SEO). Von mir bekommen sie eine schöne und moderne Website, die auch bei Google gefunden wird.
Ich biete neben Schulungen auch Support und die regelmäßige Websitepfelge. Sie können sicher sein, dass Sie auch nach der Fertigstellung einen Ansprechpartner haben.
kexDESIGN – Webagentur – Kornelia Exner – Schlosswiesenstr. 3 – 61197 Florstadt – Fon: 06035 208564