Warenkorb  –  Mein Konto 

Barrierefreie Website

Barrierefreie Website mit WordPress: verständlich, nutzerfreundlich und suchmaschinenoptimiert

Barrierefreie Website mit WordPress erstellen: Das musst du beachten!

In Zukunft gilt: Digitale Inhalte müssen allen zugänglich sein

Eine barrierefreie Website ist weit mehr als nur ein technischer Standard. Sie steht für Inklusion, Nutzerfreundlichkeit und modernes Webdesign. Mit WordPress und Elementor kannst du ganz gezielt Websites gestalten, die Menschen mit und ohne Einschränkungen gleichermaßen erreichen.

Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?

Barrierefreiheit im digitalen Raum bedeutet, dass deine Website für alle nutzbar ist – auch für Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen. Wenn du die Webstandards für Barrierefreiheit berücksichtigst, verbesserst du nicht nur die Nutzererfahrung, sondern auch dein Suchmaschinenranking und deine Reichweite.

Die wichtigsten Grundlagen für barrierefreie Websites – das musst du beachten

Damit deine Website wirklich für alle zugänglich ist, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Kontraste & Farben
    Achte auf ausreichend Kontrast zwischen Text und Hintergrund, damit auch Menschen mit Sehschwäche oder Farbfehlsichtigkeit deine Inhalte gut erkennen können.
  • Tastaturbedienbarkeit
    Alle interaktiven Elemente – also Links, Buttons und Formulare – sollten auch ohne Maus, nur mit der Tastatur bedienbar sein.
  • Screenreader-Kompatibilität
    Nutze eine saubere Struktur mit H1–H6-Überschriften und ergänze Bilder mit sinnvollen ALT-Texten, damit Screenreader deine Inhalte richtig interpretieren können.
  • Einfache Sprache
    Vermeide komplizierte Sätze und unnötige Fachbegriffe. Klarheit hilft allen – nicht nur Menschen mit kognitiven Einschränkungen.
  • Barrierefreie Formulare
    Beschrifte alle Eingabefelder eindeutig und verknüpfe sie korrekt, damit sie auch von assistiven Technologien erkannt werden.

So setzt du Barrierefreiheit mit WordPress um

WordPress bringt viele praktische Möglichkeiten mit, um eine barrierefreie Website aufzubauen – sowohl mit Themes als auch mit Plugins. Folgende Werkzeuge können dir bei der Umsetzung helfen.

✅ Accessibility-Ready Themes

Nutze Themes (also Vorlagen), die von WordPress als barrierefrei geprüft wurden. Sie erfüllen wichtige Anforderungen und bieten dir eine gute Grundlage.

🔌 Nützliche Plugins für weitere Funltionen

  • WP Accessibility – Verbessert Kontraste, ALT-Texte und die Tastaturbedienung.
  • One Click Accessibility – Fügt hilfreiche Features wie Schriftgrößenanpassung oder Kontrastumschalter hinzu.
  • Accessibility Suite – Nimmt dir viele Einstellungen rund um die Barrierefreiheit ab.

🔧 Strukturierte Inhalte – achte auf eine gute Struktur und Gliederung

Nutze semantisches HTML – also korrekt eingesetzte Überschriften, Listen und Absätze. Das macht deine Inhalte nicht nur zugänglicher, sondern auch leichter zu erfassen.

Best Practices für barrierefreies Webdesign

  • Farben & Kontraste testen
    Tools wie ein Color Blindness Simulator oder ein Contrast Checker helfen dir dabei, deine Farbpalette optimal abzustimmen. Bedenke, dass auch Brillenträge oder ältere Menschen dankbar sind wenn genügend Farbkontrast das Lesen nicht erschwert.
  • Multimedia-Inhalte barrierefrei gestalten
    • Ergänze Bilder immer mit aussagekräftigen ALT-Texten.
    • Füge Untertitel oder Transkripte zu deinen Videos hinzu.
    • Verzichte auf Autoplay – gib den Nutzer*innen die Kontrolle.
  • Formulare testen
    Prüfe, ob alle Felder korrekt beschriftet und logisch aufgebaut sind. Teste deine Formulare auch mal nur mit Tastatur oder Screenreader.

Qualität sichern: Tests & Audits

Eine Website und Barrierefreiheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Du solltest deine Website pflegen und regelmäßig überprüfen:

  • Technische Tests mit Tools wie WAVE oder dem Accessibility Checker.
  • Usability-Tests mit echten Nutzer*innen – so findest du Schwachstellen im Alltagseinsatz.

Fazit: Deine Website für alle – mit WordPress

Barrierefreiheit ist kein „Nice-to-have“, sondern ein wichtiger Teil moderner Webgestaltung. Mit WordPress und dem richtigen Know-how kannst du eine Website erstellen, die wirklich alle erreicht – intuitiv, zugänglich und suchmaschinenfreundlich. Das mögen Website-Besucher und -Nutzer und das belohnt auch Google

Möchtest du deine Website barrierefrei gestalten oder bestehende Hürden abbauen? Ich unterstütze dich gerne – melde dich bei mir!
Schreibe mit an hallo@kexDESIGN.de, ruf an 0173 8345355 oder vereinbare direkt einen Termin.

Übrigens: Solltest du mit deiner Positionierung feststecken oder nicht genau wissen, wie du am besten anfängst, dann schau in mein Buch. 

„Simplify your Website“ ist mein Konzept für eine einfache und nachhaltige Umsetzung. Mit dieser Methode kommst du zur Positionierung und authentischen Website-Inhalten, die dich wirklich weiterbringen.

Du möchtest wissen, wie du Förderungen
für dein Webdesign nutzen kannst?  Sprich mich (hallo@kexDESIGN.de oder Tel.: 01738345355) an oder vereinbare direkt einen Termin

Die kexDESIGN-Methode ist:

Strategisch – Betriebswirtschaftlichvereinfacht durch Automatisierung – Wachstumsorientiert

Die „kexDESIGN-Methode“ ist eine ganzheitliche und strategische Herangehensweise, bei der Webdesign mit betriebswirtschaftlichem Wissen und Versandhandels-Know-how kombiniert wird, um eine flexible und automatisierte Website zu erstellen, die potenzielle Kunden anspricht und mit dem Unternehmen wachsen kann.

Website erstellen mit der kexDESIGN-Methode

Consent Management Platform von Real Cookie Banner